Endlich mal wieder erfreuliche Nachrichten: Die Jubiläumsausgabe der Schülerzeitung AFS AKTUELL ist fertig!
Im letzen Jahr haben wir als Schule gemeinsam unser 50-jähriges Jubiläum gefeiert Weil so ein runder Geburtstag etwas ganz besonderes ist, wollten wir ihn nicht so schnell vergessen. Deswegen haben wir eine Jubiläumsausgabe unserer Schülerzeitung erstellt, in der wir über die Geschichte der Schule, unsere Projektwoche und das Schulfest zum Jubiläum und viele andere Thermen berichten. Ihr und Sie können sich auf interessante Texte und viele tolle Fotos freuen.
Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins wird das Heft nur 2,- € kosten. VIELEN DANK DAFÜR!
Bestellungen können über die Klassenteams vorgenommen werden und sehr gern auch per mail über unsere Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bestellt bitte schnell und bald, denn die Exemplare sind abgezählt!!
Wir freuen uns über euer Interesse und eure Bestellungen!
Euer Team der Projektgruppe Büro
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Land Niedersachsen hat beschlossen, dass der Unterricht schrittweise nach Jahrgängen wieder eingeführt wird. Dazu gibt es ausführliche Vorgaben vom Kultusministerium vom 16.4.2020. Den Schulen wird an einigen sinnvollen Stellen Entscheidungsfreiraum gegeben. Nachdem die Abschschlussschüler (Klasse 9) bereits am 27.04.2020 und die 4. Klassen am 04.05.2020 wieder mit dem Präsenzunterricht begonnen hatten, geht es nun folgendermaßen weiter:
Am 18.5.2020 beginnen die Klassen 8 und 3. Dies sind die Lerngruppen Seredszus, Lübken-Grünloh, Jahrmann, Sawhney, Stein und Thies.
Es beginnt immer nur eine Hälfte der Klasse für eine Woche. Ihr Kind hat also immer eine Woche Schule und eine Woche lernt es zu Hause. Das Klassenteam gibt Ihnen Bescheid, in welcher Woche Ihr Kind in der Schule ist.
Der Unterricht findet montags bis freitags von 8- 12.30 Uhr statt.
Am 03.06.2020 (nach Pfingsten) beginnen die Klassen 7 und 2.
______________________________________________________________________________________________
HIER DER AKTUELLE ELTERNBRIEF MIT WEITEREN INFORMATIONEN (25.04.20)
HIER DER AKTUELLE LEITFADEN ZUM TRAGEN VON MASKEN (29.04.20)
____________________________________________________________________________________________________
Bitte informieren Sie sich über alle weiteren Maßnahmen und Entscheidungen über die entsprechenden Medien und die Homepage der Niedersächsischen Landesschulbehörde. Dort sind auch Servicestellen eingerichtet. Beachten Sie darüber hinaus auch bitte die Vorsorgeempfehlungen in den offiziellen Medien.
Das Kollegium der Anne-Frank-Schule wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine gute Zeit und dass Sie gesund bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
H. Ackermann (Schulleiterin)
Am 23.02.2020 erhielt die Anne-Frank-Schule Besuch aus Indien.
Zusammen mit dem Vorsitzenden der Indienhilfe e.V. Herrn Fluhr und Pater Agnel zeigte Pater Franklin zwei kurze Filme über seine Hilfsprojekte in der Region Bhopal und beantwortete anschließend die vielfältigen Fragen der interessierten Schüler und Schülerinnen aus den teilnehmenden 3. und 4. Klassen. Pater Franklin unterhält mit seinem Orden Waisenhäuser, Ausbildungsstätten, Schule und eine Siedlung für Leprakranke. Er hat sich zeitlebens immer für Benachteiligte und Ausgegrenzte der Gesellschaft in Indien eingesetzt.
Wir, die Lerngruppe Hackler, haben an einem Wettbewerb zum Thema "Richtiges Verhalten im Brandfall" teilgenommen. Dabei ging es darum, wie man sich im Falle eines Brandes richtig verhält und dass man z. B. nur 120 Sekunden hat, das Haus zu verlassen, bevor der Rauch einen Ohnmächtig werden lässt.
Um uns mit dem Thema zu befassen, haben wir zwei verschiedene Filme gedreht. In dem Einem geht es darum, wie man sich richtig verhält, wenn das eigene Haus oder die eigene Wohnung brennt. In dem anderen Film ging es darum, wie die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte sich bei einem Schulbrand richtig verhält.
Diese Filme haben wir dann eingeschickt und es konnten alle Freunde, die Familien und alle anderen abstimmen, welche Filme sie am besten finden. Es haben viele Schulen aus ganz Deutschland mitgemacht.
Am Ende haben wir leider nicht gewonnen, aber als "Trostpreis" gab es 300 € für den Föderverein der Schule. Das finden wir auch gut! ;-)
___________________________________________________________________________________________