„Neue Zeiten bringen neue Herausforderungen“ Dieses Motto haben wir seit einem Jahr in der Anne-Frank-Schule aus der aktuellen Pandemiesituation heraus verinnerlichen müssen. So brauchten wir eine Idee für Spielmöglichkeiten in einem Innenhof der bislang nicht als Spielplatz genutzt wurde.
„Den Schülern nicht zu viel vorgeben“, „ihnen Raum für Kreativität lassen.“ und „ihre Phantasie fördern“ sind Grundsätze, die wir dabei bedenken möchten.
Durch das Engagement eines Vaters und die finanzielle Unterstützung des Fördervereins war die Umsetzung einer Bewegungsbaustelle möglich.
Die Schüler freuen sich riesig über das neue Spielangebot und zeigen immer wieder aufs Neue was für eine wunderbare Phantasie sie beim Entwickeln neuer Gebilde haben.
Häufig werden lange Bretter als Wippen oder Brücken genutzt. Teilweise sind ganze Häuser entstanden und sogar ein Teleskop haben „fleißige“ Schüler erbaut!
Am Freitag, den 02.07.2021 haben wir unsere 9. Klässler aus der Anne-Frank-Schule verabschiedet. Trotz der immer noch bestehenden Hygienevorschriften aufgrund der Corono Pandemie durften auch die Familien der Abschlussschüler an der Feierlichkeit teilnehmen. An separaten Tischen mitten auf unserem großen Foyerteppich verfolgten sie das beeindruckende Programm.
Die Zweitklässler der Lerngruppe Kuhlemann führten einen Blumentanz auf. Dieser stand symbolisch für das Ankommen der Schülerinnen und Schüler an der AFS, dem Wachsen, Entwickeln und Aufblühen während der Schulzeit. Die MittelstufenschülerInnen der Lerngruppe Espelage-Pille trugen selbst geschriebene Gedichte in Elfchenform vor, die als Inhalt das Abschiednehmen hatten. Genauso beindruckend auch die Vorführung von Bastian Specht, der, in der Regel den Rollstuhl nutzend, durch Hilfe eines Trampolins über die Bühne "flog".
Als die jungen Erwachsenen die Fotos Ihrer Abschlussfahrt nach Berlin zeigten, ging ein Raunen durch die Menge. Wo die Klassen überall waren, sogar persönlich begrüßt von unserer Bundeskanzlerin?! Bis ein erstaunter Ruf im Foyer ertönte: "Ich dachte, ihr durftet gar nicht fahren..." Dem war natürlich auch so, Hintergrund waren sehr professionelle Fotocollagen, die die Schülerinnen und Schüler für die Abschlussfeier erstellt hatten. Zwei selbst produzierte Filme, u.a. mit Hinweisen zu den individuellen weiteren beruflichen Plänen und Wegen rundeten die Feier ab.
Unsere Schulleiterin Frau Ackermann betonte zum Abschluss in ihrer feierlichen Rede, wie wichtig es sei, miteinander zu kommunizieren, in Austausch zu gehen und vor Allem seine Bedürfnisse, Wünsche und auch Ängste äußern zu können.
Auch in diesem Sinne wünschen wir euch für euren persönlichen und beruflichen Lebensweg alles Gute !!!
Die AWO hat zum 01.09.2021 an der Anne-Frank-Schule eine Stelle als Sozialpädagoge*in (B.A.) (m/w/d) ausgeschrieben. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt insgesamt 35 Stunden (Präsenzzeit 40,25 Std.)
Zu den Aufgaben gehören:
Hier gehts zum Stellenangebot und zur Bewerbung:
Der Kultusminister hat verfügt, dass die Schulen wieder für den täglichen Unterricht geöffnet werde, sobald der Inzidenzwert der Region 5 Tage unter dem Wert von 50 liegt. Für die Anne-Frank-Schule bedeutet die Verfügung, dass ab Montag wieder alle Schülerinnen und Schüler täglich zur Schule kommen.
Am Samstag ist die verbindliche Amtsverfügung den Schulen mitgeteilt worden.
Ab dem 12.4.2021 kommen Schülerinnen und Schüler nur noch zum Unterricht in die Schule, wenn sie negative Selbsttests vorweisen können.
Das Land Niedersachsen stellt den Schulen die Tests zur Verfügung, Sie müssen keine Tests kaufen. Es wird zwei Mal in der Woche morgens vor Unterrichtsbeginn zu Hause getestet!
VIDEOANLEITUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES TESTS:
Testdurchführung