In diesem Jahr freuen wir uns über 27 neue Einschülerinnen und Einschüler. Nach der musikalischen Begrüßung durch die schon "großen" Viertklässler und der Begrüßungsrede unserer Schulleiterin Frau Ackermann war es dann für alle spannend zu erfahren, wer mit wem in eine Lerngruppe kommt und wer die erwachsenen Bezugspersonen sind. Während sich diese nun beschnupperten und die neuen Räume kennenlernten, wurden die Eltern und Gäste durch ein Catering unserer Hauptstufenschüler der Lerngruppe Odenthal mit Getränken versorgt. Vielen Dank dafür!
Von allen Beteiligten der Feierlichkeit wurden die Corona-Schutzmaßnahmen sehr gut beachtet und eingehalten!! Toll!
Wir sagen unseren neuen MitschülerInnen : HERZLICH WILLKOMMEN!!!
Lerngruppe Sawhney:
Lerngruppe Stein:
Lerngruppe Jahrmann:
Lerngruppe Thies:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, Sie hatten alle erholsame Sommerferien!
Die Corona-Pandemie lässt uns nicht los, daher gibt es jetzt vorab schon Informationen für Sie. Der Kultusminister hat einen Brief geschickt, den wir auf unserer Homepage verlinken.
Die wichtigste Informationen daraus sind:
An den ersten sieben Schultagen (also vom 2.-10.9.2021) muss Ihr Kind täglich mit einem Selbsttest getestet werden, wenn es nicht die vollständige Impfung oder eine Genesenenbescheinigung vorlegen kann! Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich den anhängenden Abschnitt unterschrieben mit, so bescheinigen Sie das negative Testergebnis vom Morgen.
Ab dem 13.9.2021 testen Sie Ihr Kind 3x in der Woche (Mo, Mi, Fr), die Bescheinigung bleibt dieselbe.
Bitte haben Sie Verständnis: Wir können weder personell noch zeitlich eine Nachtestung der Schüler:innen leisten, die die Bescheinigung nicht mitbringen. Wir rufen Sie dann an, um das Kind abholen zu lassen.
Zunächst bis zum 22.9.2021 ist es vorgeschrieben, dass alle Schüler:innen im Gebäude und im Unterricht eine Maske tragen - ab 14 Jahren eine medizinische! Bitte geben Sie ausreichend saubere Masken mit, damit sie beim Durchfeuchten gewechselt werden können.
Viele weitere Informationen zum Schulstart finden Sie im Infopaket zum Schulstart des Kultusministeriums.
Ich wünsche allen einen guten Start,
viele Grüße,
Hilke Ackermann
Am Mittwoch, den 21. Juli mussten wir uns schon wieder von drei KollegInnen verabschieden, die insgesamt über 100 Jahre an unserer Schule gearbeitet haben.
Frau Tinnefeld-Markert hat während ihrer Dienstzeit oftmals eine Klassenleitung übernommen und den Bereich GPE (Geschichte, Politik, Erdkunde) als Fachleitung geführt. In ihren Abschiedsworten betonte sie, dass sie insbesondere die Arbeit und das Miteinander in guten Teams in Erinnerung behalten wird und sie immer Freude daran hatte, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Vielfältigkeit und individuellen Einzigartigkeit in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Frau Singbeil war als Pädagogische Mitarbeiterin bei uns tätig. Neben den normalen Aufgaben in den einzelnen Lerngruppen hat sie sich auch für viele andere Bereiche engagiert. Hervorzuheben ist hier ihre außergewöhnliche Kreativität. Sie hat viele Kunstprojekte, auch für die ganze Schule, angestoßen, geplant und durchgeführt. Viele "Ihrer" Werke, die durch die Hände der Schülerinnen und Schüler entstanden sind, zieren immer noch die Wände und Flure unserer Schule. Auch dadurch hinterlässt sie eine bleibende Erinnerung. Außerdem hat sie auch durch ihr privates Engagement den Bereich "Kinder-Yoga" bei uns in den Schulalltag integriert.
Herr Becker war DER Sportlehrer unserer Schule. Auf seiner Verabschiedung wurde nochmal besonders deutlich, in wie vielen verschiedenen Sportarten er bei uns engagiert war!
Herr Becker hat jedes Jahr erneut Fußballmannschaften aufgebaut, entwickelt und zu Vergleichswettkämpfen begleitet. Sein Schwimmunterricht gipfelte nicht selten in vorderen Plätzen beim Osnabrücker Jahnschwimmen, an dem ALLE weiterführenden Schulen teilnahmen. Mit dem Rollstuhlbasketball-Team besuchte er niedersachsenweit mehrtägige Turniere und vermittelte den Schülerinnen und Schüler außergewöhnliche und bleibende Erinnerungsmomente. Nicht zu vergessen auch die Förderung der Tischtennisspielerinnen und Spieler. Auch hier trug sein fachlich kompetentes Training zu überraschenden Erfolgen bei. Oftmals ging es auch hier mit dem Bulli, den er am Wochenende dann auch noch selber fuhr, zu den verschiedensten Turnieren.
Es wurde schon überlegt, wieviele neue Kolleginnen und Kollegen wir einstellen müssen, um all das weiterführen zu können;-). Zum Glück konnten wir in den vergangenen 2 Jahren aber auch sehr engagierte und motivierte KollegInnen einstellen, die sich jetzt in diesen Fußstapfen bewegen.
Wir wünschen euch allen eine wundervolle Renten- und Pensionszeit und freuen uns von euch zu hören !!
Dank des Projektes „Schule auf EssKurs“ der Verbraucherzentrale Niedersachsen haben wir jetzt eine 2-Sterne-Mensa !
Der Mensaausschuss der Anne-Frank-Schule, dem neben dem Mensateam um Heidi Große auch Elternvertreter und Vertreterinnen des Kollegiums angehören, hat sich im vergangenen Jahr trotz Corona-Krise wieder zwei Ziele zur Verbesserung der Mittagsverpflegung gesetzt. Es sollte mehr Frische auf den Tisch, indem verschiedene Salate neu auf den Speiseplan kommen, und die Kooperation zwischen Mensa und Hauswirtschaftsunterricht sollte gestärkt werden. Unterstützt wurde die Aktion von Annette Liebner von der Verbraucherzentrale und der Ökotrophologin der Stadt Osnabrück, Johanna Giesenkamp.
UNSERE SALATE
Weiterlesen: Die Mensa der Anne-Frank-Schule hat jetzt zwei Sterne **
Wegen der Corona-Pandemie musste das Steckenpferdreiten 2020 ausfallen. Damit diese lange Tradition nicht unterbrochen wird, haben sich die Viertklässler aller Osnabrücker Grundschulen, aufgeteilt auf drei Tage und in stark verkürzter Form, auf den Weg zum Rathaus gemacht.
Auch die Lerngruppen der Anne-Frank-Schule waren am Montag, den 05. Juli, unterwegs in Richtung Innenstadt. Zuerst schien noch die Sonne, aber dann kam doch ein heftiger Regenschauer.
Als die Kinder über die Rathaustreppe gehen durften, regnete es nicht mehr so stark und alle waren sehr froh und stolz, vom Oberbürgermeister Herrn Griesert die süße Brezel überreicht zu bekommen. Ein tolles Erlebnis für uns alle.
Danke, dass das Steckenpferdreiten nachgeholt werden konnte.
Hier noch ein Beitrag von SAT1 über das Steckenpferdreiten.