Vorlesetag 2021

Auch in diesem Jahr haben wir wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Das Rahmenthema hieß "Freundschaft und Zusammenhalt".
Es wurden in den verschiedenen Lerngruppen ganz unterschiedliche Bücher zu dem Thema vorgelesen. Im Anschluss gab es vielfältige (Mitmach-)Aktionen und Ähnliches.

So haben die Lerngruppen Husemann und Hauptmeier das Buch Frederick von Leo Lionni gelesen und gemeinsam ein Plakat gedruckt. In der Lerngruppe Espelage-Pille hieß es „Die neun Freunde und der Schlüssel des Glücks“. Dazu hat jede/r Schüler/in sein/ihr eigenes Buch gestaltet und eine Klanggeschichte dazu gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe Schliehe wollten alle Kalli und Hannes kennenlernen. Was verbirgt sich bloß hinter der Mission Unterhose (Sylvia Heinlein)?  In der Lerngruppe Kreutzmann ging es wild zu! Nach dem Lesen des Buches "Wenn Zwei sich streiten"  von Britta Sabbag wurden Tiermasken gebastelt und die Streitszenen nachgespielt. Natürlich hatte auch dieser Streit einen guten Ausgang ;-). Es gab noch viele andere Lerngruppen, in denen an diesem Tag das Lesen und Vorlesen im Mittelpunkt stand!

Wieder mal ein toller Vorlesetag, danke an Frau Hauptmeier für die gute Organisation!

 

Spende des Vereins OsnabRÜCKE e.V.

Die Freude war groß, als uns am Donnerstag, den 11.11.2021 die großzügige Spende des Vereins OsnaBRÜCKE e.V. durch die Firma Nagel aus Georgsmarienhütte geliefert wurde. Einige Schüler und Schülerinnen der Anne-Frank-Schule Osnabrück konnten dabei sein und guckten sich begeistert das Sortiment an vielfältigem Spielzeug an.
Der Verein OsnaBRÜCKE e. V. hatte angeboten, Spielzeug für ausgewählte Schüler und Schülerinnen zu spenden, das besonders für motorische Aktivitäten im Freien geeignet ist.

Wir danken dem Verein für diese Spende und freuen uns, dadurch Schülerinnen und Schülern weitere motorische Aktivitätsangebote zu ermöglichen.

 

 

 

Feiern ist angesagt !!!

 

In einem kleinen Eröffnungsfestakt konnte zu Beginn des Schuljahres nun auch unser neuer Niedrigseilgarten eingeweiht werden! Mit Begeisterung klettern Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge auf den sechs sehr unterschiedlichen Elementen. Sie probieren sich und das Gerät kreativ aus, treffen sich im „Wespennest“ oder auf der „Schachbrettbrücke“ oder versuchen die Slackline oder den „gekreuzten Wackelsteg“ zu überqueren. Gegenseitige Unterstützung ist genauso gefragt wie der Ansporn, es anderen nachzutun. Selbst manche Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter probieren zwischendurch einzelne Elemente aus und sind begeistert.

Genutzt werden kann der Niedrigseilgarten nun in den Pausen und während der Mittagsfreizeit, aber auch für gezielte Bewegungsprojekte und Therapien kann das Gerät vielseitig eingesetzt werden!

Angefangen hatte die groß angelegte Sponsoringaktion mit einem Startschuss im September 2019, bei der wir um Unterstützung zur Anschaffung eines Rollstuhlkarussells und eines Niedrigseilgartens gebeten haben. Es war ein tolles Zusammenspiel von Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen, um die Summe von insgesamt ca. € 85.000,- zusammen zu bekommen.

Sowohl in der Presse als auch auf dieser Homepage ist darüber zu lesen und unsere Sponsoren und Spender werden erwähnt: https://afs-os.de/index.php/eltern/foerderverein/schulhof-sponsoring.

WIR SIND SEHR DANKBAR und freuen uns auf bewegungsreiche Zeiten!

Neue Osnabrücker Zeitung vom 29.09.2021:

Und hier viele weitere Fotos !!!

 

 

Waldjugendspiele 2021

Wir waren in Rulle bei den Waldjugendspielen. Dort waren wir auf dem Ameisenlehrpfad und mussten verschiedene Stationen abarbeiten:

  • Bäume und Sträucher bestimmen
  • Unterschiede von Nadelbäumen erkennen
  • Jahresringe von Bäumen zählen
  • das Alter von Bäumen bestimmen
  • dem Wald zuhören
  • Waldtiere bestimmen
  • Informationen über Waldameisen sammeln
  • Beobachtungen an einem Waldameisenhaufen machen
  • Kreislauf des Waldes erkennen
  • Baumscheiben nach Baumsorten sortieren
  • Über Baumscheiben balancieren

Die Lerngruppen Sandmann, Hackler und Espelage-Pille hatten einen tollen Tag … und das lag nicht nur an den süßen Lach-Gummis. Gleich am Start stolperten wir über viele dicke, kugelige, schwarze Mistkäfer und eine dicke fette schwarze Nacktschnecke. Nachdem wir verschiedene Bäume und Sträucher gesucht und bestimmt haben, suchten wir Frau Clausing. Wir fanden sie … aber nicht alleine! Sie hatte eine kleine neue Freundin gefunden: eine kleine süße Waldmaus. Und die ließ sich nicht nur von Herrn Hackler füttern! Weiter ging es zu verschiedenen Stationen. Und dabei bekam nicht nur Frau Künkele neue Muckis, sondern auch Lukas, weil er beim Rollstuhlschieben bergauf geholfen hat. Wir haben eine komische Raupe gefunden. Sie heißt Birkenspanner und sieht wie ein Ast aus. Oh, Frau Krebs war plötzlich verschwunden! Sie hatte einen Pilz entdeckt, eine Marone. Das ist nun Frau Krebs neue Lieblingsspeise. Die Waldjugendspiele haben uns allen so richtig gut gefallen!

(geschrieben von den Schülerinnen und Schülern der Lerngruppe Sandmann)

 

Stadtputztag 2021

Zum fünften Mal beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler am Stadt Putz Tag und sammeln am Sonnenhügel den Müll auf. In diesem Jahr waren 113 Schülerinnen und Schüler aus 13 Lerngruppen der Klassenstufen 2 - 8 dabei. Die kleineren Schülerinnen und Schüler übernahmen den Bereich rund um das Schulgebäude. Die älteren Jugendlichen übernahmen Areale bis zur Gartlage, zum Ameos Klinikum oder rund um die Verbrauchermärkte an der Mönkediek Straße.
Mit Säcken voller Unrat fanden sich die Gruppen nach einstündigem Sammeln wieder in der Schule ein. Sichtlich verwundert waren einige über die Mengen an weggeworfenem Glas. Für das Pfandglas wurden im Getränkemarkt 2,90 € ausgezahlt.
Man kann diesen Vormittag gewiss auch mit dem Thema „fridays for future“ (Freitag für die Zukunft) überschreiben. Hier wurde ganz konkret etwas für die Umwelt - also auch für die Zukunft der Kinder getan.

Vielen vielen Dank an die kleinen und großen Helferinnen und Helfer.

 

 

Seite 8 von 59

Zum Seitenanfang