Am Freitag nach Schulschluss trafen sich 38 Kolleginnen und Kollegen, um an einer Weiterbild zum Thema der "Autismus-Spektrum-Störung" teilzunehmen. Referiert haben Frau Thierau (Leiterin des Therapiezentrum Schwerpunkt Autismus der HPH Bersenbrück) und ihre Kollegin Frau Höllmer. Schwerpunkte dabei waren die neuesten grundlegenden Erkenntnisse zur Ursache von ASS, den typischen Ausprägungsformen und Möglichkeiten der Hilfen im schulischen und außerschulischen Rahmen.
Auch im Jahr 2012 haben wir wieder am traditionellen Jahnschwimmen der Osnabrücker Schulen teilgenommen!
Diesmal konnten wir 3 Staffeln stellen: Die 8 x 25 m Bruststaffel belegte in 4:05,9 den 22. Platz aller Grund- und Förderschulen (siehe oben).
Die 4 x 50 m Bruststaffel , Jungen der Haupt- und Förderschulen belegte mit 3:37,8 den 1. Platz, ebenso wie die 4 x 50 m Bruststaffel , Mädchen der Haupt- und Förderschulen, die konkurrenzlos als alleinige Starter mit 4:13,5 ins Ziel kamen.
Wi gratulieren allen Schwimmern zu diesen tollen Leistungen !!!!
Die Lerngruppen G/Geschermann und G/Hauptmeier haben in einem 6wöchigen Projekt gemeinsam mit der Kunstschule Osnabrück ein Buch gedruckt zum Thema: "In der Anne-Frank-Schule kann man...." In den nagelneuen Räumlichkeiten der Kunstschule haben die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Herrn Blieffert alle Arbeiten selbständig durchgeführt. Von den ersten Ideen, dem Schneiden der Vorlagen, dem Setzen der Schrift, dem Drucken bis hin zum Binden der Bücher. Entstanden ist ein farbenfroher, humorvoller Einblick in unser Schulleben!
Die einzelnen Seiten kann man in unserer Bildergalerie bestaunen.
ZU DEN BILDERN !!!!
Foto: Hermann Pentermann (NOZ)
„Musik bewegt“ heißt eines der Projekte im Rahmenprogramm des Yeah!-Festivals. Es wird von der Werner-Egerland-Stiftung gefördert und umfasst drei verschiedene Veranstaltungen des Pantomimenduos Bodecker&Neander aus Berlin. Hauptkooperationspartner ist die Anne-Frank-Schule!
Bei seinem Workshop in der kleinen Turnhalle der Anne-Frank-Schule fesselt der Pantomime-Künstler Wolfram von Bodecker, der bei dem legendären Marcel Marceau gelernt hat, die Aufmerksamkeit sämtlicher Schüler. Dabei kommt er ganz ohne Hilfsmittel aus:
Klänge ihrer Stadt und ihrer Umwelt zu erforschen, das ist die Idee des Schulprojektes "HÖRBARE UMWELTEN". Unterstützt und angeregt von dem Komponisten Volker Staub, dem Tonmeister Peter Weinsheimer und dem Soundkünstler Georg Klein haben sich 3 Osnabrücker Schulen beteiligt.
(Gymnasium in der Wüste, die Gesamtschule Schinkel und die Anne-Frank-Schule). Dabei arbeiten die Schulen an ganz unterschiedlichen Schwerpunkten: Sie ziehen durch Osnabrück, sammeln Klänge und Geräusche, entwickeln Klangcollagen, Soundpostkarten, Kompositionen, Texte und Essays, oder aber erlauschen der akustischen Umwelt ihre Klänge und Geräusche ab und verwandeln sie in Rhythmus und Klang ganz ohne Noten. Von unserer Schule beteiligen sich unsere Musikklassen unter Leitung von Frau Stein und Herrn Stolzenburg an dem innovativen Projekt!