Einschulung 2022

Wir freuen uns sehr über unsere neuen MitschülerInnen, die am vergangenen Montag in der AFS eingeschult wurden. Endlich war es nach der Corona-Pandemie wieder möglich, dies in einem größeren Rahmen und unter Beteiligung der Eltern, Großeltern und Geschwister zu feiern. Beigetragen zu der guten Stimmung haben unsere Viertklässler, die ein kleines aber feines musikalisches Programm einstudiert und vorgeführt hatten. Unsere Schulleiterin Frau Ackermann ermutigte alle Neuankömmlinge in ihrer Rede dazu, allen MitschülerInnen und Erwachsenen zu allen Dingen Fragen zu stellen. Wir freuen uns, dass ihr da seid und sagen: HERZLICH WILKOMMEN !!

Lerngruppe Koopmann

 

Lerngruppe Pieper

 

 Lerngruppe Schmid

 

Verabschiedung von fünf KollegInnen

Der Ausdruck "Urgesteine der Schule" wurde schon sehr häufig bemüht und klingt doch eher statisch. Versuchen wir es anders:  Wir haben am letzten Schultag 5 Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet, die auf insgesamt 155 Jahre engagierte Arbeit an der AFS zurückblicken Können! Diese 5er Gruppe steht auch exemplarisch für die verschiedenen Berufsgruppen, die bei uns tätig sind. Frau Schliehe (Eintritt an der Schule 1985), Frau Schmuck (1988), Frau Sandmann (2014) als Förderschullehrerinnen, Frau Hammerlage (1981) als Erzieherin und Frau Wendland ( 1987) als Physiotherapeutin.

Die beiden Konrektoren haben diese Kleingruppe nach Unterrichtsschluss in ein AFS-Segelboot gesetzt und in einer launischen Rede die Leistungen dieser engagierten Kolleginnen hervorgehoben. Dazu wurden Vergleiche bemüht, die an eine Schiffsreise erinnerten. Allen gemeinsam war und ist eine große Teamfähigkeit, Kreativität in der Arbeit, große Wertschätzung den Schülerinnen und Schülern gegenüber und eine Liebe zum Beruf. So hat Frau Schliehe als Klassenlehrerin in der Grundstufe unzähligen Schülerinnen die Basis für die großen Lebensreisen vermittelt. Frau Wendland hat in allen Klassenstufen nicht durch therapeutisch gearbeitet, sondern mit vielfältigern motorischen Angeboten auch den Lebens- und Freizeitwert der Kinder und Jugendlichen bereichert. Frau Hammerlage war bekannt dafür, mit dauerhaft positiver Energie die SchülerInnen aber auch die Kolleginnen aus kleinen und großen Krisen zu befreien. Frau Schmuck hat neben ihrer Klassen- und Sportlehrertätigkeit durch die Mitarbeit in der Kollegialen Schulleitung die AFS am Laufen gehalten. Frau Sandmann ist erst 2014 zu uns gestoßen (vormals an 3 anderen Schulen im Osnabrücker Land tätig) ist aber gefühlt auch schon so lange hier wie die anderen Vier. Humorvoll, engagiert und voller Tatendrang hat auch sie in diesen Jahren große Fußspuren hinterlassen. 

Wir wünschen euch eine ganz tolle Zeit und sind uns sicher, dass eure positven Energien jetzt vermehrt anderen Menschen und Projekten zugute kommen!       

 

 

Verabschiedung von Frau Specht

Frau Specht war seit Oktober 2014 die Elternratsvorsitzernde unserer Schule. Ohne Übergabe ist sie damals ins "kalte Wasser" gesprungen, war aber von Beginn an hoch motiviert und engagiert.
Ihr Hauptantrieb für dieses Engagement war die Einrichtung einer Ferienbetreuung, die es bis dahin nicht gab. Im Oktober 2015 wurde diese in Kooperation mit Lega-S gegründet und war von Beginn an ein Erfolgsmodell.

Frau Specht war in vielen "Gremien" (Gesamtkonferenz / Schulvorstand / Förderverein / Stadtelternrat) und Arbeitsgruppen der Schule vertreten. Sie hat mit "ihrem" Elternteam in den letzten Jahren viel angestoßen und initiiert. Genannt seien nur die Aufstellung von Schließfächern, die Sanierung der Pausenterasse, die Sanierung des Außengeländes, das Programm "Schule auf Esskurs", die "Sponsoring-AG zum Erwerb eines Rollstuhlkarussels und eines Niedrigseilgartens und einiges mehr.

Wir als Schule sind sehr dankbar für diese gute und konstruktive Zusammenarbeit und das unermüdliche Engagement. Ihre "Herzensangelegenheit " AFS, wie sie es selbst nennt, hinterlässt große Fußspuren, aber Frau Specht bietet sich an, eine zukünftige Nachfolgerin / Nachfolger einzuarbeiten, Tipps zu geben und Erfahrungen auszutauschen. Wir hoffen sehr, dass sich bald jemand findet, denn, wie unsere scheidende Elternratsvorsitzende betont, "die Arbeit lohnt sich".

HERZLICHEN DANK IM NAMEN DER GESAMTEN SCHULGEMEINSCHAFT !!!

Schulentlassung 2022

Am Freitag, den 24.06.2022 wurden unsere 9. Klässler feierlich aus der Schule entlassen. Nach 3 Jahren war es endlich wieder möglich, in einem größeren Kreis Abschied von den 28 Schülerinnen und Schülern aus drei  Lerngruppen zu nehmen.

Trotz schwieriger Corona-Zeiten haben alle Jugendlichen ihren Abschluss geschafft und schauen optimistisch in die Zukunft.

Die Entlassfeier wurde von vielen Beteiligten stimmungsvoll und emotional gestaltet. Die ein oder andere Träne floss zwar auch, aber die Freude über die schöne Zeit überwog deutlich!

ALLES GUTE FÜR EUCH !!!

 

 

AFS-Team hat am HelpAge Staffellauf teilgenommen

Am 11. Juni 2022 ist die Anne Frank Schule mit einem Staffelteam am Rubbenbruchsee zum 10. Firmenstaffellauf von HelpAge Deutschland angetreten. Das Besondere an dem Staffellauf: Je besser das Team zusammenarbeitet, desto schneller ist man am Ziel! Nicht alle Laufenden müssen die gleiche Strecke zurücklegen, sodass schnelle Läufer*innen den etwas langsameren Teammitgliedern eine Teilstrecke abnehmen können. Erst wenn wirklich alle im Ziel sind, hat ein Team gewonnen. Zusätzlicher fun fact: Ausgedacht wurde dieses Staffelprinzip unter anderem von Michael Becker, unserem ehemaligen Lehrerkollegen an der Anne Frank Schule. Bei bestem Wetter und großartiger Stimmung ging unser Kolleginnenlaufteam mit 15 anderen Firmenstaffeln an den Start. Unsere Kolleginnen sammelten auf diese Weise 156,12 Euro und übergaben diese Spende an HelpAge Deutschland. Alle eingenommenen Spenden kommen in diesem Jahr älteren Menschen in Notsituation wie Krieg, Dürre, Hochwasser, oder auf der Flucht zugute.
Alle anderen KollegInnen und SchülerInnen sind stolz auf euch! Toll Gemacht!

Seite 5 von 59

Zum Seitenanfang