Arbeitsgemeinschaften

Seit ein paar Jahren bieten wir eine Kanu-AG an.
Immer Mittwochs 6.-8. Stunde fahren wir in den Paddelmonaten mit ca. 8 Schülerinnen und Schülern zum Stichkanal in Osnabrück. Dort können wir die Örtlichkeiten und Boote des Wassersportvereins nutzen und im Hafenbecken Spiele und Übungsformen zur Bootsgewöhnung machen. 

Anschließend unternehmen wir kleine Fahrten auf dem Stichkanal bzw. der parallel verlaufenden Hase. Den Abschluß der einjährigen AG bildet eine Tagesfahrt auf der Hase.

Wir überwintern mit zwei Kajaks im schuleigenen Therapiebecken. Insgesamt läßt sich feststellen, dass es für die meisten Schüler ein eher einmaliger Schnupperkurs war, jedoch für ein paar wenige eine Life-Time-Sportart geworden ist.

pferdefreund


Seit Mai 1993 findet an der Anne-Frank-Schule das Therapeutische Reiten statt. Mit Hilfe der beiden Vierbeiner Felix und Valentin können etwa 40 - 50 Kinder pro Woche reiten.

Angeboten werden nach dem Behinderungsgrad der Kinder Heilpädagogisches Voltigieren un d Reiten oder Hippotherapie, eine besondere Form der Krankengymnastik auf dem Pferd.

Beim Heilpädagogischen Voltigieren kann im Gegensatz zur Hippotherapie, wo jedes Kind einzeln auf dem Pferd sitzt und gezielte Übungen durchführt, die ganze Gruppe in das Geschehen eingebunden werden. Die Kinder lernen, dass noch mehr dazu gehört, als oben auf dem Pferd zu sitzen. Das Pferd muß geputzt, aufgetrenst, gefüttert und getränkt werden. Alle diese Aufgaben werden in gemeinsamer Verantwortung ausgeführt. Therapeutische Reiten
statt. Mit Hilfe der beiden Vierbeiner Felix und Valentin können etwa 40 - 50 Kinder pro Woche reiten.

Angeboten werden nach dem Behinderungsgrad der Kinder Heilpädagogisches Voltigieren un
d Reiten oder Hippotherapie, eine besondere Form der Krankengymnastik auf dem Pferd.

Beim Heilpädagogischen Voltigieren kann im Gegensatz zur Hippotherapie, wo jedes Kind einzeln auf dem Pferd sitzt und gezielte Übungen durchführt, die ganze Gruppe in das Geschehen eingebunden werden. Die Kinder lernen, dass noch mehr dazu gehört, als oben auf dem Pferd zu sitzen. Das Pferd muß geputzt, aufgetrenst, gefüttert und getränkt werden. Alle diese Aufgaben werden in gemeinsamer Verantwortung ausgeführt.


Ansprechpartnerin: Frau Keen

Pferd putzen putzen

putzen .....putzen....putzen

 

Decke auflegen
Decke auflegen             Gurt auflegen

aufsitzen auf dem Pferd

aufsteigen            "endlich geht es los..."

An der Longe

Arbeit an der Longe

Turnübung auf dem Pferd

schon anspruchsvolle Übungen

Zum letzten Schuljahr sind unsere beiden schuleigenen Pferde FELIX und VALENTIN in den verdientern Ruhestand getreten. Vielen Dank euch Beiden, wir hatten eine tolle Reiterzeit mit euch!!

Aber das therapeutische Reiten geht weiter! Wir reiten jetzt auf dem Ponyhof TIMMER in Lüstringen. Unser Pferd heißt Massimo und ist ein ganz lieber. Wir haben uns schon richtig mit ihm angefreundet.

Massimo gehört nicht der Schule, sondern wir leihen ihn uns von Timmers, wenn wir dort sind.

Auf dem Hof gibt es auch ganz viele andere Pferde und einen superschönen Spielplatz. Wenn man gerade nicht reitet, können wir dort wunderbar spielen.

Reiterhof Timmer

Neben den klassischen Unterrichtsfächern bieten wir eine Vielzahl von AG - Angeboten an. Einige werden hier exemplarisch vorgestellt.

Zum Seitenanfang