Auf diesen Nachmittag hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittagsfreizeit „Erste Hilfe“ und Interessierte aus der ehemaligen Projektgruppe „Gesundheit“ schon seit Tagen gefreut. Am Donnerstagnachmittag (04. Mai) von 16:00 bis 20:00 Uhr fand auf dem Schulhof eine Übung der Rettungshundestaffel der Johanniter statt.
Die Schülerinnen und Schüler wurden hierfür von Frau Potthoff und einem weiteren ehemaligen Lehrer, die beide schon mal an der Anne-Frank-Schule unterrichtet haben, mit täuschend echt aussehenden Wunden geschminkt und mussten dann auf ihren „Einsatz“ warten.
Sie wurden an möglichst schwer zu entdeckenden Orten platziert und die Hunde bekamen daraufhin ihren Suchbefehl. Fand der Hund den Versteckten, so bellte er laut. Dann erst bekam er eine „Bestätigung“ in Form von Futter.
Die Hunde waren sehr gut erzogen – alle Schülerinnen und Schüler hatten immer ein sehr gutes Gefühl und keine Angst.
Zwischendurch durften sich die Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen sowie alle Schülerinnen und Schüler am Buffet in der Schule bedienen. Es gab Kaffee, Kekse und herzhafte Kleinigkeiten.
Am späteren Nachmittag kam noch die Lerngruppe Kreutzmann hinzu und durfte ebenfalls die Hunde streicheln.
Doch dann – oh Schreck – war Herr Odenthal verschwunden! Gut, dass der Rettungshund „Buddy“ sich direkt auf die Suche machte und den (natürlich nur gespielten) Verschwundenen gefunden hat.
„Wenn der Hund auf dich zurennt, laut bellt und du seinen Atem spürst, kann man schon richtig Respekt bekommen,“ sagte Herr Odenthal nach der glücklichen Rettung.
Zum Ende der Übung gab es noch eine besondere Einheit für einen Neuling unter den Hunden. „Kobi“ durften unsere Schülerinnen und Schüler mit kleinen Leckerlis locken und streicheln. Auch er hat seine allererste Einheit mit Bravour bestanden.
Die Anne-Frank-Schule sagt den Johannitern und besonders auch unseren Ehemaligen, die die Organisation des Nachmittags tatkräftig mit unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön und freut sich auf eine Wiederholung im nächsten Sommer!
(Christiane Lübken-Grünloh)