Nach zwei Jahren Coronapause war es am 25. Mai 2022 endlich wieder möglich, eine Politikerin zu einem Gespräch in die Anne-Frank-Schule einzuladen.
In den vergangen Jahren waren schon Herr Middelberg (CDU) und Herr Hennig (SPD) zu Besuch. Nun war Frau Polat – Bundestagsabgeordnete der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ - eingeladen und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler des 8. Und 9. Jahrganges. Es gab verschiedenste Fragen zu dem Leben als Politikerin in Berlin aber auch zu den aktuellen Krisen in der Welt. Auch herausfordernde Fragen waren dabei, zum Beispiel zur Situation der Landwirtschaft in Niedersachsen und zum Tempolimit. Frau Polat blieb keine Antwort schuldig und reagierte mit sehr großer Offenheit und gab auch Einblicke in ihr Privatleben.
Nach 1 ½ Stunden gab es zum Abschied einen herzlichen Applaus und als Wegbegleiter für so manche Zugstunden das Tagebuch der Namensgeberin unserer Schule – Das Tagebuch der Anne-Frank.
Die Schülerinnen und Schüler des 8. Und 9. Jahrganges sagen DANKESCHÖN für den Besuch und die angeregte Diskussion!
(Christiane Lübken-Grünloh)